MES Ethernet Connectivity
Webmaschinen mit Ethernet Anschluss können direkt über das LAN (Local Area Network) mit dem LOOMDATA Server für den Datenaustausch verbunden werden.
- State-of-the-art: Anschluss über Ethernet setzt sich im industriellen Umfeld mehr und mehr durch
- Umfassend: Detaillierter Dateninhalt von der Maschine, inklusive Prozessdaten
- Bidirektional: Datenaustausch in beide Richtungen
- Einfach: Keine weitere LOOMDATA Hardware notwendig für den Maschinenanschluss
- Interaktiv: LOOMDATA Deklarationen direkt am Maschinen-Terminal
Prinzip
Die Webmaschinen sind über das LAN direkt mit dem LOOMDATA Server verbunden. Dieser kommuniziert mit den Maschinen und erhält Produktionsdaten, sowie Benutzereingaben über das TCP/IP Protokoll.
eigenschaften
- Detailliertere Stopp-Informationen, wie Farbe,
Vorspul-Stopp, Leno, automatische Schussbruchbehebung etc. - Prozessdaten (Luftverbrauch, Temperaturen
etc) sind verfügbar - Steuerbefehle an die Maschine (z.B.
Maschine ausschalten, Maschine blockieren) - Eingabe von Bediener-Funktionen direkt an
der Maschine
unterstützte maschinentypen
Der Ethernet Treiber ist für die neueren Webmaschinen der folgenden Hersteller erhältlich:
- Dornier
- Itema
- Picanol
bedienerfunktionen
Die folgenden Funktionen können auch direkt am
Bedienpanel der Maschine eingegeben werden.
- Auftrags- und Material-Deklarationen
- Qualitätsfehler, Messwerte
- Personal- und Schicht-Deklarationen
- Deklaration von Rufen, Tätigkeiten, Ausserproduktions-Codes (AP-Codes)
- Abrufen von Berichten
Wird Wert auf eine einheitliche Bedienung gelegt,
kann für die Bedienerfunktion zusätzlich pro
Maschine eine MS7 als Deklarations-Terminal eingesetzt werden.