Upgrade der Systeme und Stärkung des Datenschutzes

Wir empfehlen unseren Kunden, ihre Systeme aufzurüsten und die Datensicherheit zu erhöhen
VM-Backup ist nicht genug
LOOMDATA warnt, dass ein einfaches Backup virtueller Maschinen für eine vollständige Datenwiederherstellung nicht ausreicht. Da Backups virtueller Maschinen nicht immer Datenbank-Snapshots enthalten, kann die Wiederherstellung aus solchen Backups zu Beschädigungen und Datenverlusten führen. Um dies zu verhindern, sollten Kunden regelmäßig separate Datenbank-Backups erstellen und diese auf einer entfernten physischen Festplatte speichern.
Überwachung des Datenbankspeichers zur Vermeidung von Produktionsunterbrechungen
Eine volle Datenbank kann dazu führen, dass LOOMDATA nicht mehr funktioniert, was zu Datenverlusten und sogar zum Stillstand der Produktion führt. Wir empfehlen unseren Kunden, den Speicherplatz in ihrer Datenbank kontinuierlich zu überwachen. LOOMDATAs Alarmserver kann die Benutzer benachrichtigen, wenn die Datenbank 80 % ihrer Kapazität erreicht, so dass rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden können.
End-of-Life für Solaris – Umstellung auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
Nach 30 Jahren Vertrauen in Solaris hat LOOMDATA seine Server auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) umgestellt, da Solaris das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Kunden wird empfohlen, auf RHEL zu migrieren, um Sicherheit, Stabilität und langfristigen Support zu erhalten. LOOMDATA wird nun neben den Standard-Patches auch RHEL-Sicherheitsupdates einspielen, um einen aktuellen Schutz des Systems vor Cyberangriffen zu gewährleisten.
Für weitere Unterstützung können sich die Kunden an den LOOMDATA-Support wenden.